Paulo Coelho

brasil. Schriftsteller; Veröffentl. u. a.: "Der Alchimist", "Auf dem Jakobsweg", "Am Ufer des Rio Piedra saß ich und weinte", "Veronika beschließt zu sterben", "Der Dämon und Fräulein Prym", "Elf Minuten", "Der Zahir", "Die Schriften von Accra", "Hippie"

* 24. August 1947 Rio de Janeiro

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 27/2012

vom 3. Juli 2012 (se), ergänzt um Meldungen bis KW 39/2018

Herkunft

Paulo Coelho wurde am 24. Aug. 1947 als Sohn eines Ingenieurs in Rio de Janeiro geboren. In seiner gutbürgerlichen, streng katholischen Familie sollte er ebenfalls den Berufsweg des Ingenieurs wählen. Er rebellierte dagegen und wurde im Alter von 17 bis 19 Jahren auf Geheiß der Familie dreimal in psychiatrische Anstalten eingewiesen, weil er unbedingt Künstler werden wollte.

Ausbildung

Nach dem Besuch der Jesuitenschule San Ignacio in Rio de Janeiro, wo er sich durch die starren religiösen Vorschriften eingeengt fühlte, begann er ein Jurastudium, brach es jedoch 1970 vorzeitig ab, um sich wie schon in seiner Schulzeit einer Theatergruppe anzuschließen und dann zwei Jahre lang als Hippie mit Hang zu Drogenerfahrungen und magisch-okkulten ...